Trüffel sind mehr als nur eine kulinarische Köstlichkeit; sie sind ein luxuriöser unterirdischer Pilz, der Feinschmecker und Köche gleichermaßen fasziniert und ein unvergleichliches sinnliches Erlebnis bietet, das jedes Gericht aufwertet!
Werfen wir einen Blick auf einige der begehrtesten Arten von Trüffeln, die in der gehobenen Küche verwendet werden, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Geschmackprofil und Prestige.
TUBER MELANOSPORUM
Der berühmte Tuber Melanosporum, bekannt als der "schwarzer Diamant" der Gastronomie, ist nichts anderes als die frische schwarze Trüffel oder Pézégord-Trüffel. Diese luxuriöse Delikatesse stammt aus Frankreich, Spanien, Italien, Chile und Australien und fasziniert Gourmets weltweit mit ihrem intensiven Aroma und komplexem Geschmack. Mit ihrem speziellen Geschmack und ihrer Textur hebt sich die schwarze Trüffel als einzigartiger Bestandteil hervor und erzielt aufgrund ihrer Seltenheit und Nachfrage oft Preise von über 1000 Euro pro Kilogramm.
Die Geschichte der schwarzen Trüffel reicht Jahrhunderte zurück, doch vor Beginn des 19. Jahrhunderts wurden diese Juwelen nur in freier Natur gefunden, was sie für einige Privilegierte und echte Gourmets zu einem seltenen Genuss machte. Diese Knappheit machte sie zu einer exklusiven Zutat, die wegen ihrer schwer fassbaren Natur hoch geschätzt wird.
Im Jahr 1815 änderte sich die Situation: Joseph Talon aus Saint-Saturn-les-Apt im Südosten Frankreichs revolutionierte den Trüffelanbau, indem er Eicheln pflanzte, die für ihre schwarzen Trüffel bekannt sind, auf felsigem Terrain. Dieser bahnbrechende Versuch erzielte beeindruckende Ergebnisse und führte zu den domestizierten Trüffeln, die wir heute genießen, wodurch dieses exquisite kulinarische Juwel zugänglicher wurde, ohne seinen luxuriösen Status zu verlieren.
Für kulinarische Enthusiasten ist der Pézégord-Trüffel - Tuber Melanosporum - ein wahres Juwel. Er wird von November bis März in behaarten Eichenwäldern in Höhen zwischen 500 und 1000 Metern geerntet und bereichert jedes Gericht mit seinem starken Aroma, würzigen Noten und leicht bitterem Geschmack. Diese Trüffel begeistert seit Jahrhunderten Könige, Philosophen, Köche und Feinschmecker und bietet eine tiefgründige Geschmackstiefe. Sie ist die perfekte Ergänzung zu Pasta, Reis, Fleisch und sogar Rührei und garantiert jedes Mal ein bemerkenswertes und unvergessliches Esserlebnis.
TUBER MAGNATUM
Der weiße Trüffel, auch bekannt als der "Alba- oder Piemont-Trüffel", ist eine raffinierte und seltene Delikatesse, deren Preis je nach Ernte bis zu 10.000 Euro pro Kilogramm erreichen kann und so den außergewöhnlichen Wert und die Seltenheit widerspiegelt. Sie werden hauptsächlich in Mittelitalien, Südfrankreich, Rumänien, Kroatien und Bulgarien gefunden, mit einigen bemerkenswerten Exemplaren in der Donauregion. Das wahre Heimatland dieser wertvollen Trüffel gilt als Piemont, insbesondere die Hügel von Langhe und Monferrato, wo das einzigartige Terroir zu ihrem unverwechselbaren Geschmack beiträgt.
Diese exquisiten Trüffel werden meist zwischen September und Dezember geerntet, doch in einigen Gebieten kann die Wachstumszeit verlängert werden. Die Größe variiert von der einer Walnuss bis zu einer Faust (3 bis 15 cm), die Oberfläche ist glatt und samtig. Ihre Farben reichen von blass ocker bis dunkelcreme und manchmal haben sie einen grünlichen Schimmer. Das innere "Gleba" ist durch einen dunklen, graugelben oder rötlichbraunen Kern mit leuchtend weißen Adern gekennzeichnet, was ihre Frische und Qualität anzeigt.
Der weiße Trüffel wächst bis zu einer Tiefe von 30 cm, und sein Aroma ist eine einzigartige, kraftvolle Mischung aus Methan und Knoblauch, die ein unvergessliches olfaktorisches Erlebnis bietet. Diese Delikatesse wird oft gehobelt oder gemahlen und zur Verfeinerung verschiedener Gerichte verwendet, wobei ihr intensives Fragrance einfache Zutaten in Gourmet-Schöpfungen verwandelt. Sie haben jedoch eine bemerkenswert kurze Haltbarkeit von nur wenigen Tagen, was ihren Reiz und die Nachfrage erhöht.
Jedes Jahr werden die besten Exemplare der Saison bei einer Auktion im Castello di Grinzane Cavour in Alba angeboten, wobei die Preise individuell festgesetzt werden, was ihre Exklusivität und Beliebtheit unter Kennern unterstreicht. In Bulgarien findet man weiße Trüffel nur in begrenzten Mengen, die in bestimmten Gebieten gedeihen, was jeden Kontakt mit diesem kulinarischen Schatz zu einem echten Genuss und zu einem wirklich besonderen Esserlebnis macht!
TUBER AESTIVUM
Tuber Aestivum, bekannt als der schwarze Sommertrüffel oder "Truffe de la Saint-Jean", hat ein markantes Erscheinungsbild. Er ähnelt einem schwarzen Wintertrüffel, ist aber mit Warzen bedeckt und hat einen beigen Kern mit kunstvollen weißen Marmoradern, was ihm eine zarte visuelle Attraktivität verleiht. Sein Geschmack ist subtil und fein, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kulinarische Experimente macht, bei denen eine mildere Trüffel-Note gewünscht wird.
Diese Trüffel gedeihen in ganz Europa von Mai bis September. Interessanterweise spielen Eichhörnchen und andere kleine Säugetiere eine entscheidende Rolle bei ihrer Entwicklung, indem sie Trüffelsporen verbreiten und so zu ihrer natürlichen Vermehrung beitragen. Das Beobachten des Verhaltens dieser Tiere kann Trüffelsammler zu ihren Zielorten führen und die faszinierende ökologische Beziehung zwischen Wildtieren und diesen unterirdischen Schätzen aufzeigen.
Der Preis für schwarze Sommertrüffel variiert je nach Saison und liegt zwischen 70 und 100 Euro pro Kilogramm, was sie zu einer zugänglicheren Option macht, um Trüffelaromen in Ihre Kochkunst zu integrieren. Bulgarien ist ein Hotspot für diese Trüffel, besonders im Mai, Juni, Juli und August, wenn sie in Hülle und Fülle vorkommen. Tauchen Sie ein in die Welt der schwarzen Sommertrüffel und bringen Sie Ihre kulinarischen Kreationen mit ihrem einzigartigen, sanften Aroma und Geschmack auf das nächste Level!
TUBER UNCINATUM
Tuber Uncinatum, oft auch "Burgunder-Trüffel", ist eine angenehme Sorte des Tuber Aestivum, die von Oktober bis Januar reift. Diese Trüffel zeichnet sich durch einen intensiveren Geschmack und Duft aus, die die schwarzen Sommertrüffel übertreffen, und bietet ein intensiveres sensorisches Erlebnis. Außerdem besitzt sie einen dunkleren braunen Kern, der sie visuell hervorhebt. Sie wächst in Bulgarien vor allem in den Herbstmonaten, besonders von September bis Dezember, und ihr Preis in der Hochsaison liegt zwischen 400 und 700 Euro pro Kilogramm, was ihre herausragenden kulinarischen Eigenschaften widerspiegelt. Bereiten Sie sich vor, Ihr kulinarisches Erlebnis mit diesem exquisiten Ingredient zu bereichern und eine tiefgründige erdige Geschmackstiefe in Ihre Gerichte zu bringen!
TUBER MESENTERICUM
Der Bagnoli-Trüffel ist ein kleiner, schwarzer Edelstein, der neben dem Tuber Uncinatum wächst. Er wird bis zu 5 cm groß und zeichnet sich durch seine markante schwarze Rinde mit großen Warzen und einer unregelmäßigen, runden Form aus. Das Innere ist grau-braun mit kunstvollen, gewellten Adern, was seine einzigartige innere Struktur anzeigt.
Was den Bagnoli-Trüffel wirklich auszeichnet, ist sein starker, ausdrucksvoller Duft – an Phenol und Teer erinnernd, ähnlich unreifer bitterer Mandeln. Dieser kräftige Duft bleibt auch nach dem Kochen erhalten, was ihn zu einer begehrten Zutat in der kulinarischen Welt macht, insbesondere für diejenigen, die seinen intensiven und einzigartigen Charakter schätzen.
Das Auffinden dieses Trüffels ist allerdings nicht einfach. Er gedeiht in Europa, vor allem in Bulgarien, häufig unter Eichen-, Birken-, Hasel- und Buchenbäumen. Seine schwer fassbare Natur und der komplexe Vorbereitungsprozess machen ihn seltener auf dem Markt, was ihn zu einem seltenen Schatz für Liebhaber seiner einzigartigen Qualitäten und seines kräftigen Geschmacks macht.
TUBER BRUMALE
Der Wintertrüffel, der in Aussehen dem Tuber Melanosporum ähnelt, reift in der gleichen Zeit und ist in den gleichen Gebieten zu finden, bevorzugt jedoch feuchtere Umgebungen. Er neigt dazu, rund oder mit leichten Ausbuchtungen zu sein, und besitzt eine schwarze oder dunkelbraune Rinde mit sehr engen, klar erkennbaren Warzen und Vertiefungen an den Gipfelpunkten. Sein kräftiges, erdiges Geschmackprofil ergänzt eine Vielzahl von Wintergerichten.
Quellen:
Trüffel: viel mehr als eine geschätzte lokale Pilzdelikatesse
Trüffelarten | Arten von Trüffeln | Carolina Truffieres
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!